St. Mariä Rosenkranz

Willich | Die neue Wegekapelle

Hier ist ein Ort der Erinnerung entstanden, der Kontemplation und der Wahrnehmung, nicht nur für die Gemeindemitglieder, sondern an diesem prägnanten, unruhigen
Ort Tag und Nacht auch ein Zeichen für die im Alltag vorbeiströmenden Menschen.
Ein Ort an dem auch ein hier täglich entlangfahrender Autofahrer irgendwann einmal
anhält und für ein paar Minuten innenhält.

Das Erscheinungsbild der kleinen Kapelle orientiert sich an der wiedererkennbaren Grundform einer Behausung oder einer Schutzhütte aus Wänden und Dach, diese
jedoch wie gegossen aus einem Material, ohne Vor- und Rücksprünge.
Über eine Glasfuge im Dach strömt das Tageslicht hinter der Marienfigur, die durch eine vergoldete Wandskulptur optisch gehalten wird, die Giebelwand herab.

Das horizontale Glasband der Kerzenbank, eine Glasfuge mit Blick auf die Marienfigur und der geschützte Zugang führen weiteres Licht in den Kapellenraum.
Das Fensterband sowie die Eingangstür sind teilweise mit einer zurück­haltenden Schwarzlotmalerei versehen, die den Besuchern die nötige Intimität der Andacht bietet.

Neben der Wegekapelle wurde im Bereich des Zugangs eine einzelne Glocke aus der alten Kirche in eine Glockensteele eingebaut. Die Wegekapelle wird ausschließlich die Marienfigur aufnehmen und entlang des Fensterbandes zur Straße eine Fläche für Opferkerzen anbieten.

Unterhalb der neuen Bodenplatte der Kapelle ruhen die Altarplatten der ehemaligen Kirche. Die Grundsteine aus der Pfarrkirche St. Mariä Rosenkranz haben einen neuen Platz unter dem Figurensockel erhalten. Eine neue Hainbuchenhecke und ein Ginko Baum fassen den neuen Kapellenort zwischen Krefelder Straße und ehemaliger
Pfarrkirche.

Gregor Dewey

St. Mariä Rosenkranz

Willich | 2016 | Die neue Wegekapelle

Architektonisch + künstlerisches Gesamtkonzept
in Zusammenarbeit mit Gregor Dewey | dbap architekten | Viersen
Mitarbeit + Renderings | Ronja Danner | dbap architekten

Material + Abmessungen
vulkanischer Trachyt
L 500 cm | B 250 cm | H 550 cm

Realisierung
Christoph Schwartzenberg | Steinmetz | Aachen

Glockensteele + Eingangsbereich
Abmessungen L 90 cm B 60 cm H 250 cm
Material: Cortenstahl

Aura
Edelstahl | gelasert | vergoldet

Realisierung
mit Metallbau Van Vlodrop | Viersen | www.metallbau-van-vlodrop.de

Glasflächen
Floatglas | Schwarzlotmalerei

Realisierung mit Glasmalerei Hein Derix | Kevelaer

Fotos © Gregor Dewey | Viersen

Anschrift + Öffnungszeiten
Krefelder Straße 324 | 47877 Willich
Täglich 11:00 bis 16:00